Ispringen verfügt über eine gute Infrastruktur, sei es bei Schule und Kindergarten, bei Freizeiteinrichtungen wie Sporthalle, Hallenbad und Sportgelände, Vereinsarbeit und soziale Einrichtungen, ÖPNV und Arbeitsplätze. Diese Infrastruktur muss aber in allen Bereichen zukunftsfähig gemacht werden. Dazu gehört auch ein schnelles Internet, so dass auch zukunftsfähige Arbeitsplätze (Homeoffice) geschaffen werden können. Der Ausbau des Glasfasernetzes in Ispringen ist dazu ein wichtiger Beitrag. Durch diese Maßnahme wird insbesondere im ländlichen Raum ein Versorgungsniveau erreicht, welches in vielen Städten nicht vorhanden ist. Damit wird die Attraktivität des ländlichen Raumes erheblich gesteigert und für die Zukunft die Grundlage des Arbeitens auf hohem Niveau auch außerhalb von Großstädten geschaffen. Damit ein flächendeckendes Netz in Ispringen aufgebaut werden kann, bedarf es auch einer entsprechenden Zahl von Nutzern. Unsere Gemeinderäte Gernot Ertl, Hans-Peter Huber, Manuel Linkenheil und Manuel Stoll gingen beispielhaft voran und haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden. Wir gehen davon aus, dass diesem Beispiel zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger folgen und mit dem Ausbau in diesem Jahr begonnen werden kann.
